Rückblick 2020
Mit einem kleinen Rückblick auf das Funkentöter- Jahr 2020 wünschen wir Euch einen guten Rutsch ins Jahr 2021 . Bleibt alle gesund und lasst uns hoffen, dass wir uns im nächsten Jahr ohne Beschränkungen wiedersehen können .
Kölsche Funkentöter von 1932 e.V.
Traditionscorps der Berufsfeuerwehr Köln
Mit einem kleinen Rückblick auf das Funkentöter- Jahr 2020 wünschen wir Euch einen guten Rutsch ins Jahr 2021 . Bleibt alle gesund und lasst uns hoffen, dass wir uns im nächsten Jahr ohne Beschränkungen wiedersehen können .
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der COVID 19- Pandemie und die dadurch entwickelten Richtlinien der Landesregierung, hat sich der Vorstand der Kölsche Funkentöter von 1932 e.V. dazu entschlossen, seine Familien- und Kostümsitzung 2021 im Theater am Tanzbrunnen in der kommenden Session abzusagen. Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, aber als Traditionscorps der Berufsfeuerwehr Köln und … Weiterlesen Absage der Familien- und Kostümsitzung am 07.02.2021
…da schleiht et Hätz bei jedem Funkentöter höher, wenn sich das Traditionscorps der Berufsfeuerwehr Köln an der Severinstorburg trifft, denn dann ist Rosenmontag und es heißt wieder ,,dr Zoch kütt“. Die Kölsche Funkentöter von 1932 e.V. bilden traditionell die Einleitung des Kölner Rosenmontagszuges und führen als erstes die insgesamt 12.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern durch unsere … Weiterlesen Rosenmontag 2020 … Nä, wat wor dat schön…
…endlich war es wieder soweit, am 16.02.2020 begrüßte unser Literat und Sitzungsleiter HD Annas die Gäste der Kölsche Funkentöter von 1932 e.V. zur 4. Familienkostümsitzung im Theater am Tanzbrunnen. Mit den Worten ,,Schön, dat ihr all do sit“ startete die Sitzung mit dem ersten Programmpunkt, dem Einzug des Kölner Dreigestirn gemeinsam mit dem Reitercorps Jan … Weiterlesen Funkentöter sind Feuer und Flamme für ihre Familienkostümsitzung…
In Köln gehören Kirche und Karneval einfach zusammen. Der Gottesdienst für Karnevalisten im Kölner Dom markiert für viele den Übergang von der besinnlichen Weihnachtszeit zur jecken Karnevalzeit. Traditionell wird die Messe mit dem Einzug der Standartenträger aller Gesellschaften eröffnet. Dies ist für jeden Besucher und unseren Plaggekopp Stefan ein ganz besonderer Moment. Passend zum Sessionsmotto … Weiterlesen Gottesdienst für Karnevalisten im Kölner Dom 2020
Die Einen nennen es Glück, wir sagen der liebe Gott hat uns einen Tipp gegeben! Wie könnte es sonst sein, dass in diesem Jahr, passend zum Motto des diesjährigen Rosenmontagszugs, „Unser Hätz schleiht em Veedel“ unsere Wahl zum Ehrenbrandmeister der Kölsche Funkentöter von 1932 e.V., auf Pfarrer Franz Meurer gefallen ist. Kaum eine andere Persönlichkeit … Weiterlesen Ernennung von Pfarrer Franz Meurer zum Ehrenbrandmeister 2020
Ende September war es mal wieder soweit, die Funkentöterfamilie traf sich zum Tagesausflug 2019. Dieser findet immer alle zwei Jahre statt und gehört, wie die Funkentötertour im Folgejahr, zum festen Bestandteil des Vereinslebens. Mit dem Bus startete die historische Feuerwehrgesellschaft an diesem Tag in Richtung Jülich. Unser Präsident Michael hat die Organisation dieser Veranstaltung übernommen … Weiterlesen Funkentöterausflug 2019 zum Forschungszentrum Jülich und zur Feuerwehr Übach – Palenberg
Am 17. September 2019 besuchte eine Abordnung der Kölsche Funkentöter von 1932 e.V. die Sonderausstellung unseres Ehrenbrandmeisters von 2001 Ludwig Sebus im Kölner Karnevalsmuseum. Hier konnte man sich über das Leben und Wirken von Ludwig Sebus informieren. Alle Original-Dokumente und ausgestellten Gegenstände wurden von Ludwig Sebus an das Museum gespendet. Die Laudatio für den Ehrengast … Weiterlesen Funkentöter besuchen die Sonderausstellung im Kölner Karnevalsmuseum „ALLES SU WIDDER DUN – von LUDWIG SEBUS“
Eine Löschgruppe wird 112 Jahre alt. Anfang September feierte die Löschgruppe Köln – Widdersdorf ihr 112- jähriges Bestehen mit einem Sommerfest. Neben vielen kleinen und großen Attraktionen, die an diesem Tag von der Löschgruppe angeboten wurden, konnten Besucher die Gelegenheit nutzen, auf dem großen Parkplatz am Gerätehaus verschiedene Einsatzfahrzeuge zu besichtigen. Die Kölsche Funkentöter von … Weiterlesen Die Kölsche Funkentöter zu Besuch in Köln – Widdersdorf
Der Wachvorsteher der Feuer- und Rettungswache 1 Klaus Frischleder wurde am 01.03.2019 in den Ruhestand versetzt. Die Kollegen der Feuerwache 1, alte berufliche Weggefährten, Mitarbeiter der Hilfsorganisationen und eine Abordnung der Kölschen Funkentöter wollten ihm ein Abschiedsgeschenk übergeben. Nach langer Beratung und streng geheimer Planung, standen der Termin und Ort fest. Die ganze Feuerwehr wusste … Weiterlesen Verabschiedung des Wachvorstehers der Feuer- und Rettungswache 1 Klaus Frischleder